Lärm beim Padel spielen

Lärmemissionswerte im Padel-Sport

Immissionswerte beim Padel

Lärmschutzvorschriften sind allgegenwärtig, um den Frieden zu wahren und sicherzustellen, dass laute Geräusche unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nicht beeinträchtigen. Diese Regulierungen sind von höchster Bedeutung, um die Öffentlichkeit und Wohngebiete vor störendem Lärm zu schützen, der unseren Alltag beeinträchtigen und das Stressniveau erhöhen kann. Selbst Sportanlagen, die während Veranstaltungen erheblichen Lärm verursachen können, sind verpflichtet, rücksichtsvoll zu agieren und sicherzustellen, dass sie die Anwohner nicht belästigen.

Die Lärmgrenzwerte variieren je nach Standort – ob es sich um ein Wohngebiet, ein geschäftiges Einkaufsviertel oder eine Industriezone handelt, wird in den lokalen Entwicklungsplänen festgelegt. Diese Pläne berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, wie die Bevölkerungsdichte und die stattfindenden Aktivitäten, um angemessene Lärmpegel festzulegen, die das Wohlbefinden aller gewährleisten und gleichzeitig Unternehmen ihre Tätigkeiten ermöglichen.

Lärm beim Padel spielen
Wall protections for Padel Clubs

Padel Sports können während Stoßzeiten Lärmpegel von 68 – 70 dB erreichen (beispielsweise in einer Anlage mit 7 Indoor-Padel-Courts und 1 Outdoor-Court).

Diese Werte wurden auf der gegenüberliegenden Straßenseite ohne jegliche Schallschutzmaßnahmen gemessen. Eine solche Situation würde in einem Wohngebiet höchstwahrscheinlich nicht den Lärmschutzbestimmungen entsprechen.

Um Konflikte mit Anwohnern zu vermeiden, sind schalldichte Wände eine hervorragende Wahl, insbesondere da sich dieser Club in einem Wohngebiet befindet. (siehe Abbildung links)

Sollten Sie im Rahmen eines Projekts mit uns eine Anfrage von lokalen Behörden benötigen, können wir Ihnen einen Lärmgutachten zur Verfügung stellen.

Empfehlungen für die Planung eines Sportkomplexes

Eine frühzeitige Berücksichtigung des Lärmschutzes in der Planungsphase trägt dazu bei, die Kontrollkosten zu minimieren.

Folgende Hauptpunkte sollten beachtet werden:

  • Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Sportanlage, um Probleme zu vermeiden. Halten Sie Abstand zu ruhigen Gebieten.
  • Positionieren Sie Gebäude so, dass die Lärmbelastung für angrenzende Grundstücke reduziert wird.
  • Platzieren Sie Padel Courts und Einrichtungen wie Umkleidekabinen und Cafeterien mit Bedacht.
  • Nutzen Sie Aushub aus dem Bauvorhaben als Lärmschutzwall.
  • Konzipieren Sie Zufahrtsstraßen und Parkplätze so, dass die Störung der Anwohner minimiert wird.
  • In lärmbelasteten Gebieten erwägen Sie eine Einhausung des Sportfeldes. Ein Überdachung kann ebenfalls zur Lärmreduzierung beitragen.
  • Informieren Sie die Anwohner frühzeitig über die Pläne und beziehen Sie sie nach Möglichkeit in den Prozess ein.